Vor ein paar Tagen musste ich zwei Mandantinnen aus einer prekären Situation rausboxen. Beide Damen hatten es aus Unkenntnis der Rechtslage nämlich versäumt, eine Erbschaft nach ihrer Mutter innerhalb der gesetzlich vorgesehenen 6-Wochenfrist auszuschlagen. Anfechtung einer durch Zeitablauf angefallenen Erbschaft weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ausschlagung
Erbfolge – Anfechtung der Erbschaft
Befindet sich ein Erbe bei der Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft in einem Irrtum z.B. über die Werthaltigkeit bzw. Überschuldung des Nachlasses, kann er mit Hilfe eines Anwalts die Annahme bzw. die Ausschlagung anfechten. Erbfolge – Anfechtung der Erbschaft weiterlesen
Erbfolge – Ausschlagung
Da ein Erbe nicht gezwungen ist, die Erbschaft anzunehmen, kann er die Erbschaft form- und fristgerecht ausschlagen. Die Ausschlagung hat vor dem zuständigen Nachlassgericht zu erfolgen. Erbfolge – Ausschlagung weiterlesen
Erbfolge – Annahme
Die Annahme der Erbschaft kann ausdrücklich, durch schlüssiges Verhalten oder durch Versäumung der Ausschlagungsfrist (6 Wochen) erfolgen. Wer einen Antrag auf Erteilung eines Erbscheins stellt, tut damit unmissverständlich kund, dass er die Erbschaft annimmt. Erbfolge – Annahme weiterlesen
Letztwillige Verfügungen – Gemeinschaftliches Testament von Eheleuten
Eine weit verbreitete Form bei Eheleuten ist das gemeinschaftliche Testament. Es muss zumindest erkennen lassen, dass die Niederschrift der Wille beider Ehegatten ist und deshalb zur Wirksamkeit auch unbedingt beide Unterschriften enthalten muss. Letztwillige Verfügungen – Gemeinschaftliches Testament von Eheleuten weiterlesen